LISTEN TO BERLIN: AWARDS
  • Home
  • Awards 2022
    • Shortlist der Nominierten und Gewinner*innen 2022
    • Jury 2022
    • Most Wanted: Music
    • Awareness
    • Inklusion
  • Compilation 2022/23
    • Kriterien
  • Rückblick
    • 2020
      • Shortlist & Gewinner*innen 2020
      • Kategorien 2020
      • Awards & Jury 2020
      • Bildergalerie 2020
    • 2019
      • Shortlist & Gewinner*innen 2019
      • Kategorien 2019
      • Jury 2019
      • Bildergalerie 2019
    • 2018
      • Shortlist & Gewinner*innen 2018
      • Jury 2018
      • Bildergalerie 2018
    • 2017
      • Gewinner*innen 2017
      • Nominierungen 2017
      • Jury 2017
      • Bildergalerie 2017
    • 2021
      • Shortlist & Gewinner*innen 2021
      • Kategorien 2021
      • Jury 2021
      • Bildergalerie 2021
      • Compilation 2021/22
  • Kontakt
  • EnglishEnglish
  • Menü
  • Info
  • Criteria
  • Jury
  • Compilation 2020/21

listen to berlin 2021/22

14th edition : broadened horizons, back to the future

Die listen to berlin Compilation 2021/22 ist da!

Die Berlin Music Commission hatte zur Bewerbung für die 14. Ausgabe der genreübergreifenden listen to berlin Compilation aufgerufen. Unsere ausgewählte Jury aus Musikexpert:innen hat dann in einer Jurysitzung die Tracks der diesjährigen listen to berlin 2021/22 Compliation ausgewählt.

Bei den listen to berlin: Awards am 26.10.2021 wurden gleich 3 der Künstler:innen mit dem Jurypreis ausgezeichnet. Wir gratulieren AŸA, Caxxianne und Maury111!

Die listen to berlin: Awards verstehen sich als Prädikat für bemerkenswerte Leistungen in der Berliner Musikbranche. Seit 2017 verleiht die Berlin Music Commission die Preise unabhängig von kommerziellen Gesichtspunkten und setzt den Schwerpunkt auf die Vielschichtigkeit der Branche. Sie stellen besondere Menschen, Künstler*innen und Projekte heraus und präsentieren sie im Rahmen der Award-Verleihung einer breiten Öffentlichkeit.

Illustration & Graphik by Henrike Ott.

no new averageness

Die listen to berlin Compilation ist ein Raum für Experimente, ist offen für alle Genres und Stile und begnügt sich nicht mit dem Alltäglichen. Sie will unangepasst und unkonventionell, innovativ und fortschrittlich sein. Künstler:innen die in der Vergangenheit auf der Compilation zu hören waren sind u.a. Bonaparte, Catnapp, SIND, Alin Coen, uon, We Will Kaleid, VALENTIN, Breezy, DJ İpek İpekçioğlu, Sookee, Brand Brauer Frick, Niconé, Oliver Koletzki, Alice Phoebe Lou, Kat Frankie, Get Well Soon und Moderat.

beyond genre

Gute Musik kennt keine Genregrenze. Berlin auch nicht. Egal, ob Afrobeats, experimentelle Elektronika, Funk- und Soul Musik, Reggaeton, Rap, Hip-Hop, Jazz, poppige Indie-Klänge oder dröhnender Rock – der Klang der Hauptstadt ist vielseitig. Wir suchen einen Querschnitt durch die innovativste und aufregendste Musik der Zukunft: einen Soundtrack für eine vielfältige Stadt.

carefully curated

Die Zusammenstellung wird von einer Fachjury kuratiert, die sich jedes Jahr neu aus Expert:innen der verschiedenen Bereiche der Berliner Musikwirtschaft zusammensetzt. In diesem Jahr bestand die Jury aus Edoardo Rossi (Wolfpack Entertainment), İpek İpekçioğlu, Maureen Mutheu (Songversations), Nadine Lange (Tagesspiegel), Thomas Morr (Morr Music), Olaf Kretschmar (Berlin Music Commission eG) und Yasmine Gallus (Budde Music).

Ein Projekt der Berlin Music Commission in Kooperation mit Zebralution und  Dussmann das KulturKaufhaus.

Presented by FluxFM.

Supported and funded by Senatsverwaltung für Energie und Betriebe Berlin.

Die Künstler:innen der listen to berlin Compilation 2021/22

Alle 26 /Künstler:innen 2021 26

AŸA

Barbara Cuesta

Buhai

Catenation

Caxxianne

Chimana

Christoph Titz

Dirty Honkers

Dj Grace Kelly feat. Gizmo 6zm

Elias Aboud

Emilio Urbay Zevallos

HAGNÄS

Herbie Frame featuring Gregor Mills & Marina

Josh Savage

Lady Maru

M.Rider

Mari Mana

Maury111

MONA MUR

Moses Charles

Phileas

RUSNAM

Skin On Flesh

VILIFY

wasgehtchloe

Zani Sizani & aericsn

Kriterien zur Einreichung:

  • Einreichungen können von Bands, Musiker:innen, Labels, Produzent:innen oder Verleger:innen erfolgen. Die Künstler:innen selbst müssen in Berlin leben.
  • Die Aufnahme muss abgemischt und veröffentlichungsreif sein (keine Demos!)
  • Keine Cover.
  • Das Mastering wird von der Berlin Music Commission durchgeführt.
  • Der eingereichte Titel ist bisher unveröffentlicht und eine physische und digitale Veröffentlichung ist nicht vor dem 26.10.2021 geplant.
  • Sowohl Acts mit als auch ohne Label sind willkommen, jedoch keine Major-Label-Acts.
  • Die Rechteinhaber:innen müssen die Lizenz kostenlos zur Verfügung stellen (GEMA-Gebühren werden von der BMC übernommen).
  • Künstler:innen / Bands, die bereits auf der listen to berlin Compilation 2020/21 vertreten sind, können für den aktuellen Call nicht berücksichtigt werden. Gerne nächstes Jahr wieder!

Jede Einreichung muss folgendes Material enthalten:

  • Musikaufnahme als SoundCloud-Link oder als MP3 (320 kbps, maximal 5 Min./Titel)
  • Titelinfos: Künstler:innen, Musiktitel, Urheber:innen (Komponist:innen, Texter:innen, Arrangeur:innen, Produzent:innen), Titellänge, geplanntes Veröffentlichungsjahr
  • Namen und Kontaktdaten aller Rechteinhaber:innen

Bitte nur einen Titel pro Bewerbung einreichen!

Bewerbungsschluss ist der 03. Juni 2021, 23:59 Uhr.

Die Jury

Alle 7 /Jury Listen to berlin Compilation 2021/22 7

Edoardo Rossi

Ipek Ipekcioglu

Maureen Mutheu

Nadine Lange

Olaf Kretschmar

Thomas Morr

Yasmine Gallus

Impressum | Datenschutzerklärung

Verleihung

Die Teilnahme an der Gala ist nur mit einer persönlichen Einladung der Berlin Music Commission e.G. möglich.

Kontakt & Presseinformation

Fragen und Anregungen zu den Awards beantworten wir unter contact@listen-to-berlin-awards.de. Das Elektronische Press Kit ist hier zu finden.

Impressum

listen to berlin: Awards ist eine Veranstaltung der Berlin Music Commission, dem Netzwerk der Berliner Musikwirtschaft.

Impressum
Datenschutzerklärung

About us


Berlin Music Commission eG
Köpenicker Str. 7
10997 Berlin
T +49 (0)30 86 43 15 13

Betrieben von

Teil von

Gefördert von

Präsentiert von

Logo Berliner Sparkasse

Teil von

Logo Keychange

Unterstützt von

Logo Kesselhaus Logo MusikWoche Logo DICE Logo Mediapool Logo Flux FM Logo Alex Berlin Logo Safe the Dance Logo Kulturplakatierung Logo Drum Craft Logo Thomann Logo Creative City Berlin Logo PurpleX
Nach oben scrollen

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OKLearn more

Cookie and Privacy Settings

How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Datenschutzerklärung