LISTEN TO BERLIN: AWARDS
  • Home
  • Awards 2022
    • Shortlist der Nominierten und Gewinner*innen 2022
    • Jury 2022
    • Most Wanted: Music
    • Awareness
    • Inklusion
  • Compilation 2022/23
    • Kriterien
  • Rückblick
    • 2020
      • Shortlist & Gewinner*innen 2020
      • Kategorien 2020
      • Awards & Jury 2020
      • Bildergalerie 2020
    • 2019
      • Shortlist & Gewinner*innen 2019
      • Kategorien 2019
      • Jury 2019
      • Bildergalerie 2019
    • 2018
      • Shortlist & Gewinner*innen 2018
      • Jury 2018
      • Bildergalerie 2018
    • 2017
      • Gewinner*innen 2017
      • Nominierungen 2017
      • Jury 2017
      • Bildergalerie 2017
    • 2021
      • Shortlist & Gewinner*innen 2021
      • Kategorien 2021
      • Jury 2021
      • Bildergalerie 2021
      • Compilation 2021/22
  • Kontakt
  • EnglishEnglish
  • Menü

Über die Awards.

Die listen to berlin: Awards verstehen sich als Prädikat für bemerkenswerte Leistungen in der Berliner Musikbranche.

Wir verleihen den Preis unabhängig von kommerziellen Gesichtspunkten und setzen den Schwerpunkt auf die Vielschichtigkeit unseres Branchennetzwerkes. Wir stellen besondere Menschen, Künstler*innen und Projekte heraus, als deren Plattform wir uns als Berlin Music Commission verstehen.

Wir zeigen mit dem Preis die funkelnden Sterne im Berliner Musikuniversum und präsentieren sie im Rahmen der Awardverleihung einer breiten Öffentlichkeit.

Die listen to berlin: Awards 2019 wurden am 05. November 2019 im Rahmen einer festlichen und exklusiven Gala im Kesselhaus verliehen und bildeten zugleich den Auftakt der MOST WANTED: MUSIC Convention, die vom 6. bis 7. November 2019 in der Alten Münze stattfand.

Die Preisverleihung versteht sich auch als Plattform für Austausch, Vernetzung und Kooperation zwischen erfahrenen Branchenvertreter*innen und engagierten Nachwuchs-Akteur*innen.

Die listen to berlin: Awards sind der Musikpreis des Landes Berlin und werden an Berliner Akteur*innen der Musikwirtschaft vergeben.

Award Kategorien.

9 Kategorien

listen to berlin: Publikumspreis

Das Musikpublikum prämiert eine Künstler*in der aktuellen listen to berlin Compilation.

listen to Berlin: Jurypreis

Prämiert wird eine besondere künstlerische Leistung der aktuellen listen to berlin Compilation.

PREIS FÜR FÖRDERUNG UND ENTWICKLUNG DER BERLINER MUSIKSZENE

Prämiert wird eine Person oder ein Projekt, welches sich in besonderer Weise für die Förderung und Entwicklung der Berliner Musikszene verdient gemacht hat.

PREIS FÜR NACHHALTIGKEIT

Prämiert wird eine Person oder eine Initiative, die sich durch besonders nachhaltiges ökologisches, ökonomisches oder soziales Handeln in der Berliner Musiklandschaft ausgezeichnet hat.

ROLF BUDDE PREIS FÜR HALTUNG IN DER MUSIKWIRTSCHAFT

Prämiert wird eine Person oder Initiative, welche durch Zivilcourage und gesellschaftliches Engagement eine besondere Vorbildwirkung für die Bewahrung der offenen Gesellschaft und für das Eintreten für Vielfalt, Toleranz und Integration in der Musikwirtschaft Berlins entwickelt hat.

PREIS FÜR MUSIKJOURNALISMUS

Prämiert wird eine Person, die sich durch ihre journalistische oder publizistische Arbeit für die Berliner Musikszene und/oder für die Entwicklung der Musikbranche insgesamt verdient gemacht hat.

PREIS FÜR KREATIVSTE KAMPAGNE

Prämiert wird eine besonders kreative Marketing-Kampagne aus den Bereichen Musik für Werbung, Musik für Film, Musik für Games, Social Media, digital oder out-of-home.

INNOVATIONSPREIS MUSIKVIDEO

Prämiert wird ein besonders innovatives Musikvideo von Musiker*innen und Videokünstler*innen aus Berlin.

EHRENPREIS

Prämiert wird ein*e herausragende*r Künstler*in, Unternehmer*in oder Initiative, die/der mit ihrem Schaffen besonders für die Strahlkraft des Musikstandortes steht.

Das Auswahlverfahren.

Die Einreichungen

Vom 28. August bis zum 15. September 2019 nominieren ausgewählte Vertreter*innen der Berliner Musikbranche bedeutende Akteure*innen und Initiativen der Hauptstadt für die Shortlist der listen to berlin: Awards.  

Ausgezeichnet werden Menschen, Initiativen und Unternehmen, die Berlin – alltäglich und für nachfolgende Generationen – zu einem besonderen und bedeutenden Musikstandort machen. Die listen to berlin: Awards sind ein Preis aus der Szene für die Szene.

Einreichungen, die keinen Berlin- oder Musikbezug, einen offensichtlich rassistischen und/oder diskriminierenden Hintergrund oder Inhalt haben, werden nicht beachtet. Die Jurymitglieder des diesjährigen Awards, der Vorstand sowie Angestellte der BMC Geschäftsstelle können ebenfalls nicht bei der Auswahl berücksichtigt werden. 

Die Entscheidung

Die listen to berlin: Awards JURY 2019 wird alle Einreichungen für die Shortlist durchsehen und bewerten.

Jedes Jurymitglied hat die Möglichkeit, pro Kategorie drei Favorit*innen auszuwählen. In der gemeinsamen Jurysitzung werden die am höchsten bewerteten Vorschläge gemeinsam diskutiert und verhandelt. Bei der Entscheidungsfindung können dabei Kriterien wie Diversität, Gender-Verteilung, gesellschaftliches und politisches Engagement mit einfließen.

Der Jury wird ein großer Entscheidungsspielraum eingeräumt, um auf aktuelle Situationen reagieren zu können und der Preisverleihung eine spezielle Handschrift zu geben.

Aus der Jurysitzung gehen in 7 Kategorien jeweils drei Nominierte und ein*e Gewinner*in hervor.

Jury 2019.

Alle 12 /Jury 2019 12

AC Coppens

Anne Haffmans

Beatrice Roesner-Schuhknecht

Jana Rahmlow

Jeannine Koch

Matthias Jung

Nina Lütjens

Olaf Kretschmar

Peter Hayo

Staab

Stephan Hengst

Tom Kurth

Verleihung

Die Teilnahme an der Gala ist nur mit einer persönlichen Einladung der Berlin Music Commission e.G. möglich.

Kontakt & Presseinformation

Fragen und Anregungen zu den Awards beantworten wir unter contact@listen-to-berlin-awards.de. Das Elektronische Press Kit ist hier zu finden.

Impressum

listen to berlin: Awards ist eine Veranstaltung der Berlin Music Commission, dem Netzwerk der Berliner Musikwirtschaft.

Impressum
Datenschutzerklärung

About us


Berlin Music Commission eG
Köpenicker Str. 7
10997 Berlin
T +49 (0)30 86 43 15 13

Betrieben von

Teil von

Gefördert von

Präsentiert von

Logo Berliner Sparkasse

Teil von

Logo Keychange

Unterstützt von

Logo Kesselhaus Logo MusikWoche Logo DICE Logo Mediapool Logo Flux FM Logo Alex Berlin Logo Safe the Dance Logo Kulturplakatierung Logo Drum Craft Logo Thomann Logo Creative City Berlin Logo PurpleX
Nach oben scrollen

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OKLearn more

Cookie and Privacy Settings

How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Datenschutzerklärung