Kurz-Info:
Nach dem Abitur 1983 begann Petra Husemann in Hamburg ihr Studium der Philosophie und Germanistik; nebenbei arbeitete sie für das Stadtmagazin “tango” und betreute die Kulturseite beim “Pinneberger Tagblatt”. 1986 arbeitete sie als Reporterin für den ersten Berliner Kabelsender Antenne Berlin; 1987 ging sie zur Teldec – zunächst als Hausjournalistin, später dann als Promoterin. Sie betreute Künstler von The Pogues bis hin zu Thomas Anders; für “Im N’in Alu” von Ofra Haza gab es die erste Goldene Schallplatte unter ihrer Ägide.
Als Gründungsmitglied der neuen Polydor-Abteilung Progressive Music kümmerte sich Petra Husemann um Presse- und TV-Promotion. Bei der frischgegründeten Motor Music GmbH war sie seit 1994 als Promotionleiterin tätig, ab 1995 dann als Leiterin der Abteilung Progressive Music. 1997 wurde diese Abteilung um ElektroMotor und den internationalen Katalog von Labels wie London, Mo’ Wax und Go! Beat aus der Konkursmasse der Metronome erweitert. Im gleichen Jahr gab es Gold und Platin für die Gruppe Rammstein. Ab Januar 1999 war Petra Husemann-Renner, die 1998 den Marketing-Echo für Rammstein bekam, Geschäftsführerin der Motor Music GmbH.